Indiaca

Bild 1

Was ist das überhaupt?

Indiaca ist ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel und wird (ähnlich wie Volleyball) auf einem durch ein Netz getrennten Spielfeld gespielt. Das Spielgerät ist die Indiaca (oder auch der Indiacaball), die mit der flachen Hand geschlagen wird. Meistens besteht eine Mannschaft dabei aus 5 Spielern, die nach jedem zurück gewonnenen Punkt rotieren...

Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann schau mal hier vorbei:

https://www.edugroup.at/fileadmin/DAM/eduhi/data_dl/Indiaca.pdf

Bild 2

Trainingszeiten:

Ab einem Alter von ca. 14 Jahren ist jeder willkommen!

Wir trainieren aktuell immer Montags von 20 Uhr bis ca. 22 Uhr, in der Diedelsheimer Sporthalle der Schule. Ab und zu spielen wir auch Fußball und der ein oder andere Gymnastikball oder Reifen durfte auch mal herumfliegen :)

Jedoch konzentrieren wir uns aktuell sehr darauf, die Spielart weiter zu entwickeln, da immer wieder neue Spieler hinzustoßen.

Für Fragen oder Interesse entweder vorbeikommen oder an:

David Stahlberger

CVJM Vorstand

Musik

Website

Indiaca Trainer

Thomas Krüger

CVJM Vorstand

Indiaca Trainer

Gemeinschaft

Das was uns verbindet, ist die super Gemeinschaft und die Teamfähigkeit.

Gott ist in jeder Situation bei uns und passt auf. Er hilft uns aufzustehen und weiterzumachen, egal in welcher Situation. Er stellt einen immer auf den ersten Platz, auch wenn es im Spiel vielleicht ganz anders aussieht. Auf ihn können wir vertrauen...

Durch unser Gebet in unserer kurzen Pause, hat er uns bestimmt schon vor einigen Verletzungen bewahrt :)

Bild 3

Geschichte und Neuanfang?

Hallo, ich heiße David (Bild 1: mitte) und spiele mittlerweile seit 7 Jahren Indiaca (stand: Ende 2024) . Als ich damals zum ersten Training gekommen bin, war ich total begeistert von der Sportart. Es ist, um die "basics" zu lernen, ein ziemlich anfängerfreundlicher Sport, und man konnte sich schnell daran gewöhnen, die kleine Fläche tatsächlich zu treffen.

Schon bevor ich auf den Verein gestoßen bin, wurden viele Titel geholt, unter anderem auch mehrmals den deutschen Meister. Meine ersten Tuniere waren die badische und die deutsche Meisterschaft 2018, bei der wir (damals B-Jugend) die badische Meisterschaft gewinnen konnten und Vizedeutschermeister wurden. (Bild 3)

Trainingsentwürfe

Mit Corona wurde es schwierig sich noch zu treffen und viele der damaligen Mannschaft konnten danach nicht mehr kommen, da sie sich in verschiedene berufliche Wege zerstreuten. Deshalb gab es nach der Coronazeit und auch teilweise davor leider viele Trainings, zu denen vielleicht 3-5 Spieler insgesamt gekommen sind, was natürlich nicht zu einem fortbildenden Training beitrug. Mich verließ dadurch auch die Motivation und auch aufgrund des Abiturs, pausierte ich für ca. ein halbes Jahr. Als ich damit fertig war, packte mich wieder die Begeisterung für den Sport, weil ich merkte, dass es wieder voran ging und sich wieder mehr Freunde und Vereinsmitglieder des CVJM dafür interessierten.

Es waren ein paar neue Gesichter, die sich für den Sport begeistern konnten. So gingen wir auf ein erstes Tunier, damit die neuen Spieler Spielpraxis aufnehmen können. Bei diesem Tunier (Februar 2024) konnten wir uns leider nicht vor die starken Teams drängen, jedoch konnte ich zeigen, auf welche Spielzüge es ankommt und auf was man achten sollte (siehe Trainingsentwürfe).

Heute sehe ich, wie wir uns individuell verbessert haben, was mich sehr stolz macht, und bin davon überzeugt, dass das nächste Turnier besser wird und das wir vielleicht mal wieder eines der Top-Teams werden könnten.

(Nachtrag 29.03.25: Das letzte Turnier Anfang Februar 2025 in Ötisheim ist deutlich besser verlaufen. Wir konnte uns gegen ziemlich gut Teams durchsetzen und holten uns in der Kategorie Herren den 8.Platz!