Das Kreuz – Schritt 1 – Bedeutung

Der Herr scheint mich in die Richtung zu führen, im Rahmen der Samstagsimpulse nun ab und zu kleine Serien zu schreiben und heute möchte ich eine neue beginnen. Vom Kirchenjahr her befinden wir uns nun gerade mitten in der Passionszeit. Mit der Passionszeit kann man auf verschiedene Weise umgehen. Man könnte sich z.B. in dieser Zeit nochmal mit den ganzen neutestamentlichen Texten der Passionszeit in den Evangelien befassen. Ich möchte mir - beginnend mit dem heutigen Samstag - in fünf kleinen Schritten verschiedene Gedanken über das Kreuz machen und lade Euch ein, sie für Euch mit mir zu betrachten. Wie könnte ein erster Schritt aussehen? Der erste Schritt könnte so aussehen: Sich der Bedeutung des Kreuzes neu bewusst werden! Die Zeitenwende, die in unserer christlich geprägten Welt populär ist, ist wohl die Geburt Christi. Wir teilen in unserer Zeitrechnung die vergangene Weltgeschichte ja nicht etwa ein in „vor und nach Abraham, Mose, Konfuzius, Julius Cäsar, Mohammed oder wem auch immer“, sondern wir teilen sie ein in „vor und nach Christus.“Das Kommen Gottes in Person Seines Sohnes Jesus Christus als Mensch auf diese Welt stellt sicherlich einen Wendepunkt der Geschichte dar. Und dennoch war es nur die Einleitung für das, was etwas mehr als 30 Jahre später stattfand. Auf einem Hügel bei Jerusalem hing und starb vor etwa 2000 Jahren der Mann, der die Sünden der ganzen Welt trug. Dieses Geschehen und die anschließende Auferstehung markieren die eigentliche Zeitenwende für uns Menschen. Denn mit dem Blut Christi wurde ein neuer Bund besiegelt zwischen Gott und uns Menschen. Die Mauer der Sünde, die uns von Gott trennte, wurde eingerissen, bzw. die Schlucht, die uns von Gott trennte, wurde überbrückt. Diesen durch das Blut und das Kreuz Jesu gewirkten neuen Bund bekennen wir auch beim Abendmahl, wenn wir Lukas 22,20 zitieren und wo der Herr sagt: „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!“

Hat nun dieses größte Ereignis der Weltgeschichte im kollektiven Bewusstsein der Welt heute auch eine Bedeutung?Nein, bedauerlicherweise nicht, denn leider ignorierte ein Großteil der Menschheit zu allen Zeiten dieses einzigartige Versöhnungsangebot Gottes. Und dies lässt echte Christen, für die Kreuz und Auferstehung Jesu die zentralen Punkte ihres Glaubens und Lebens sind und die sich so sehr oft gerade die Rettung nahestehender Menschen wie Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Kollegen wünschen, manchmal innerlich verzweifeln. Denn all diejenigen, die durch Christus neues Leben geschenkt bekamen, sind ja nun auch berufen, das Versöhnungsangebot Gottes für uns und die daraus resultierende Gute Nachricht, das Evangelium weiterzusagen und können somit mit Paulus sprechen: „So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott! Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.“ (2. Kor. 5,20-21). Deshalb lade ich Euch ein: Geht mit mir diesen ersten Schritt und macht Euch Gedanken über die Bedeutung des Kreuzes in Eurem Leben! Wie prägt und beeinflusst das, was damals geschah, mein persönliches Verhalten und Leben?

Amen

Lied: Familie Binefeld – Schätzen wird ich das altraue Kreuz